Blog
In lockerer zeitlicher Folge erscheinen hier eigene Texte zu wesentlichen Themen der Gesundheit. Der Begriff
"Salutogenese" geht auf den Medizinsoziologen Aaron Antonovsky zurück und geht der Frage nach, welche Faktoren
dazu beitragen, Gesundheit zu erreichen und zu erhalten. Sie stellt damit ab auf die Wirkung von Wissen und
Selbstverantwortung.
Der wichtigste erste Schritt dazu ist das Bewusstsein, dass Gesundheit eine primäre
Voraussetzung für alle weiteren Bereiche des Lebens ist. Häufig wird das zu spät realisiert, wenn die
Gesundheit zur Krankheit geworden ist.
In allen Artikeln gehe ich der Frage nach, was Gesundheit unterstützen kann.
Stress – ein selbstzerstörerisches Gefängnis
Die neuropsychologische Forschung der letzten Jahre zeigt deutlich auf, dass Stress für viele
Menschen zur Gewohnheit geworden ist.
Sie wird emotional als grosse Last erlebt und führt häufig zu ernstzunehmenden Krankheitszuständen. Durch das
Verständnis und die Umwandlung dieser Vorgänge lässt sich ein freierer und angenehmerer Zustand erreichen.
Weiterlesen ➚
Geistige Klarheit und Meditation als Weg aus dem Gefängnis des Stresses
Meditation ermöglicht es, klar zu werden und hilfreiche Entscheidungen zu treffen. Das eigene
Wohlbefinden wie auch Handlungen zum Wohle aller entstehen aus einer ganzheitlichen Lebensweise, welche
Meditierenden zugänglich wird.
Weiterlesen
➚
Dissoziation – abgeschnitten von sich und der Welt
Die vergangenen Jahre waren reich an Vorgängen, die man als ungewöhnlich einstufen muss: Die
sogenannte Corona-Pandemie mit im Westen seit längerem nicht mehr vorhandenen politischen und
gesellschaftlichen Vorgängen und nahtlos daran anschliessend der Ukraine-Krieg mit weitreichenden
geopolitischen Verwerfungen. Beiden Geschehnissen gemeinsam ist eine Verunsicherung des einzelnen.
Zunehmende Dissoziation, gleichbedeutend mit getrennt sein von einem stabilisierenden Kern ist eine seit
längerem beobachtbare Störung bei Individuen und Organisationen. Hat sie einen Zusammenhang mit den oben
erwähnten Vorgängen?
Weiterlesen ➚